Wie werden Glasklemmen richtig montiert?

Die Scheiben sollen immer zwängungsfrei gelagert werden,
um das Bewegen des Glases z.B. durch Temperaturschwankungen zu ermöglichen.
Aus diesem Grund ist darauf zu achten, dass die Geländerpfosten senkrecht
und zueinander sowie in Scheibenebene fluchtend montiert werden.
Dabei ist es wichtig, dass bereits bei der Fertigung der Gewindebohrungen
größte Sorgfalt geboten ist, denn wenn die Bohrungen nicht in allen
Richtungen fluchtend und genau winklig zu einander eingebracht sind,
können die Scheibenfüllungen später auch nicht fluchtend montiert werden.
Um die ausreichende Stabilität der Schraubverbindungen zu gewährleisten,
empfehlen wir das Einbringen von Fließformgewinden, in der Regel M8.

Sollen Sicherungsstifte montiert werden, dann setzt man diese am Besten
vor der Montage der Glasklemmen ein. Sie werden so tief eingeschlagen,
dass diese in der Aussparung die entsprechende Freilage besitzten.
Das Anschraubteil der Glasklemme wird am Pfosten mit einer Zylinderschraube
mit Innensechskant am Pfosten zunächst nur locker verschraubt.
Es zeigt mit der geschlossenen Fläche auf die von der Anpralllast
abgewandten Seite. Erst nach dem Ausrichten aller Klemmen für die
entsprechende Scheibe erfolgt die endgültige
Verschraubung mit einem Anzugsmoment von 12 Nm.
Bei einigen Glasklemmen (siehe Artikelbeschreibung) können nun die die
unteren Klemmen mit einem Einlegewinkel als Boden zur Abrutschsicherung
verschraubt werden. Nach dem die Scheibe auf deren Kunststoffwippe gestellt wurde,
können die Winkel entsprechend justiert werden.

Nachdem die Scheibe an die Anschraubteile angelegt und ausgerichtet wurde,
wird der Klemmendeckel mit jeweils 2 Senkkopfschrauben mit Innensechskant
mit dem Anschraubteil verschraubt. Das Anzugsmoment sollte 8 Nm (handfest) betragen.
Zum Schluss werden die Abdeckkappen aufgesteckt und angedrückt.
(nicht bei allen Klemmen im Lieferumfang enthalten, siehe Artikelbeschreibung)
Beispiel: Montagedetail viereckige Glasklemmen mit Einlegeboden




In das Innenteil unserer viereckigen Glasklemmen in der Größe 55 x 53 mm können sowohl die mit gelieferten Sicherungsstifte als auch die Einlegeböden eingesetzt werden.
Dabei ist es auch möglich die Klemmen auf der rechten oder auf der linken Seite zu verwenden, da die Vertiefungen zum Einsatz der Böden oben und unten angeordnet sind.
So sind diese Klemmen universell einsetztbar!

Zunächst wird das Glasklemmen - Unterteil mit der mitgelieferten Zylinderschraube M8 am Pfosten verschraubt.

Im nächsten Schritt werden in alle unteren Klemmen die Einlegeböden waagerecht in die Führungsnut bis zum Anschlag geschoben.

Jetzt können die Scheiben vorsichtig in die Klemmen gestellt werden. Bitte achten Sie darauf, dass diese rechts und links einen gleichmäßigen Abstand zum Klemmenrücken haben und dort nicht anliegen.

Die Klemmendeckel werden gleichmäßig mit den mitgelieferten Senkschrauben M6 verschraubt. Bitte prüfen Sie noch einmal den richtigen Sitz der Scheiben und ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an!

Zum Schluss stecken sie die mitgelieferten Abdeckhauben aus Kunststoff auf die Schraubenköpfe - fertig!
- Achten Sie auf saubere und fettfreie Klemmflächen!
- Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Schrauben!
- Der Kontakt von Glas mit anderen Glaskanten oder mit harten Bauteilen ist dauerhaft zu verhindern!
- Kontrollieren Sie Befestigung der Scheiben, diese muß unter Berücksichtigung von herstellungsbedingten Maß- und Formabweichungen zwängungsfrei erfolgen!